Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Tech Pack erstellen für Streetwear – Der komplette Guide [inkl. Vorlage]

Kostenlose Tech-Pack-Vorlage für Streetwear-Produktion (Hoodies, T-Shirts, Pants)

Tech Pack erstellen für Streetwear – Der komplette Guide [inkl. Vorlage]

Tech Pack für Streetwear erstellen – Ultimativer Guide mit Vorlage

Wenn du eine Streetwear-Brand aufbaust, kommst du an einem Tech Pack nicht vorbei. Egal ob Oversized Hoodie, Heavy Cotton T-Shirt oder Washed Jogger – ohne ein sauberes Tech Pack riskierst du Missverständnisse mit der Fabrik, schlechte Samples und hohe Zusatzkosten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was ein Tech Pack ist, warum es so wichtig ist und wie du dein eigenes Tech Pack Schritt für Schritt erstellst – inkl. kostenloser Vorlage.

👉 Du suchst direkt nach Inspiration für deine nächste Kollektion? Dann check unsere Oversized Hoodies, Heavy Cotton T-Shirts und Jogger & Pants.

Was ist ein Tech Pack?

Ein Tech Pack (auch „Technical Package“ oder „Spec Sheet“) ist ein detailliertes Dokument, das alle Informationen enthält, die ein Produzent braucht, um deine Streetwear-Designs exakt umzusetzen. Es ist die Bedienungsanleitung deiner Kollektion. Ohne Tech Pack bleiben viele Fragen offen, und du riskierst Fehlproduktionen oder unnötige Korrekturschleifen.

  • Flat Sketches (technische Zeichnungen Vorder-/Rückseite)
  • Materialien (z. B. 480 GSM French Terry, 255 GSM Heavy Cotton)
  • Maßtabelle mit Toleranzen
  • Farben (Pantone, HEX, TCX)
  • Druck- und Stickplatzierungen (Puff Print, Screen Print, Embroidery)
  • Nähte & Verarbeitung
  • Etiketten & Packaging
  • Stückliste (BOM = Bill of Materials)

Warum braucht jede Streetwear-Brand ein Tech Pack?

Ohne Tech Pack Mit Tech Pack
Missverständnisse mit Produzenten Alle Details klar dokumentiert
Falsche Samples Samples entsprechen Spezifikation
Ungeplante Zusatzkosten Transparente Kalkulation
Keine Skalierbarkeit Einfache Nachbestellungen

Bestandteile eines Streetwear-Tech-Packs

  • Flat Sketches: saubere technische Zeichnungen von Vorder- und Rückseite
  • Materialien: Stoffart, Gewicht in GSM, Ribbing, Kordeln, Zipper
  • Maßtabelle: Brustweite, Ärmellänge, Gesamtlänge, inkl. Toleranzen
  • Druck & Stick: Puff Print, Siebdruck, DTG oder Embroidery mit klarer Platzierung
  • Farben: Pantone Codes, HEX, TCX für exakte Farbtreue
  • Nähte & Verarbeitung: Flatlock, Doppelnadel, Coverstitch
  • Etiketten: Nackenlabel, Hangtags, Care Label
  • Packaging: Polybag mit Logo, Inlays, QR-Codes
  • BOM: Stückliste aller Komponenten

Schritt-für-Schritt: So erstellst du dein Tech Pack

  1. Mockups & Skizzen erstellen: Illustrator, Figma oder Clo3D
  2. Materialien dokumentieren: Stoffe, GSM, Farben, Accessoires
  3. Maßtabelle aufsetzen: Größen & Toleranzen
  4. Druck- & Stickdetails: Technik, Platzierung, Farben
  5. Packaging & Etiketten: Branding von Anfang an festlegen
  6. BOM erstellen: alle Bestandteile auflisten

👉 Lade hier unsere kostenlose Tech-Pack-Vorlage runter und starte smarter.

Software für Tech Packs

  • Adobe Illustrator: Standard für technische Zeichnungen
  • Clo3D: realistische 3D-Visualisierung
  • Figma / Procreate: digitale Mockups
  • Excel / Google Sheets: Maßtabellen & BOM

Kosten eines Tech Packs

  • DIY: kostenlos, nur Zeitaufwand
  • Freelance Designer: 200–600 €
  • Agentur: 1.000 €+

Tech Pack vs. Moodboard vs. Line Sheet

  • Moodboard: Inspiration & Look
  • Line Sheet: Übersicht für Retailer (Preise, Größen, Fotos)
  • Tech Pack: technische Produktionsunterlage

Glossar

  • Flat Sketch: flache technische Zeichnung
  • BOM: Bill of Materials, Stückliste
  • GSM: Gramm pro Quadratmeter Stoff
  • Toleranz: erlaubte Abweichung (z. B. ±1 cm)

Checkliste

  • Flat Sketches fertig?
  • Materialien dokumentiert?
  • Maßtabelle erstellt?
  • Druck & Stick definiert?
  • Farben mit Pantone Codes?
  • Etiketten & Packaging?
  • BOM vollständig?

👉 Hier kannst du dir direkt unsere kostenlose Tech-Pack-Vorlage downloaden.

FAQ

  • Brauche ich ein Tech Pack auch für kleine Auflagen? → Ja.
  • Welche Software eignet sich? → Illustrator, Clo3D, Figma, Excel.
  • Kann ich ein Tech Pack ohne Designer erstellen? → Ja, mit Vorlagen.
  • Was kostet ein Tech Pack? → DIY kostenlos, Designer 200–600 €.

Fazit

Ein Tech Pack ist kein Papierkram – es ist dein Bauplan. Es schützt deine Vision, spart Zeit und Kosten und macht deine Drops skalierbar. 👉 Hol dir jetzt unsere kostenlose Tech-Pack-Vorlage und bring deine nächste Kollektion aufs nächste Level.